In den frühen Achzigern eine Hole-in-the-Wall-Garküche in Taipei, inzwischen weltweite Institution für handgemachte Xiaolongbao mit Filialen von Dalian bis Dubai. In Hongkong (TST und Causeway Bay) wurden die zarten Teigtäschchen selbst mit einem Michelin-Stern gekrönt.
Für die Lokaleinrichtung kombinierte Din Tai Fung Holz, Stahl und Glas zu einem stilvollen Interieur mit leicht traditionellem Touch. Leise, chinesische Saiteninstrumente sorgen beim Date oder Business-Dinner für unaufdringliche Hintergrundmusik. Hingucker ist natürlich das durch eine Glaswand abgetrennte Xiaolongbao-Labor, wo man die weiß livrierten Köche beim kunstvollen Falten der Täschchen beobachten kann.
Bestellt werden sollte selbstverständlich die Spezialität des Hauses, Xiaolongbao. Gefüllt mit wahlweise Shrimps, Spinat oder diversen Fleischsorten platzt die halbtransparente Teighülle schon beim sanftesten Druck und eröffnet eine raffinierte Geschmackstextur. Din Tai Fung setzt neben seinem Standardrepertoire auch regionale Akzente, etwa Kao Fu (Tofuschwämme mit Pilzen in Sojasauce) in Shanghai.
Die Portionen sind eher knapp bemessen. So erlauben sie zwar ein breites Degustationsspektrum, sättigen aber nur bedingt.
In Hongkong findet man Din Tai Fung an Hotspots wie Silvercord, Yee Woo, Sha Tin und Miramar. In Macao liegt das Restaurant in der City of Dreams.
Während Europa im Zuge der Flüchtlingsdebatte seine Willkommenskultur im internationalen Rampenlicht gründlich durchleuchtet, stellt man sich fernab als Expat unter Millionen Hongkongern die Frage, wie es denn eigentlich um die eigene Erwünschtheit im Lande bestellt ist.
Die deutsch.hk Enquete will es wieder ganz genau wissen und eruiert, selbstverständlich anonym, in der aktuellen Fragestellung die hongkonger Willkommenskultur im Jahr 2016.
Umsatzeinbruch, Kundenschwund, rote Zahlen. Was tun, wenn das Geschäft mal nicht so läuft? Rainer Ganser (Shenzhen), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Stefan Gross (Hongkong) wissen, welche Qualitäten ein China-Unternehmer mitbringen muss.
Einen Laden zu öffnen ist einfach. Aber es ist schwer, ihn geöffnet zu halten.
- Chinesisches Sprichwort
Am Samstag, den 13. Februar, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Dieser Abend wird ko-organisiert von deutsch.hk und dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Koffer packen für Berlin, Florenz, Lissabon, London, Nizza, Amsterdam, Frankfurt, Paris, Prag oder Stockholm: Zwischen 1. Januar und 30. April lässt sich die deutsche Bundeshauptstadt sowie neun weitere Euro-Destinationen zum besonders tiefen Economy-Tarif bereisen. Buchbar ex Shanghai oder Beijing bis 5. Januar 1. Februar.
2015-12-25 / Quelle: Lufthansa | * Preisangabe in CNY zzgl. Steuern und Gebühren
Video: China AG #9
Dirndl, Schockstarre und halbe Chinesen
Loading the player ...
Was tun, wenn der Chef einen roten Kopf bekommt? Was hat Rebensaft mit Trachtenmode gemein? Und überhaupt: "Was macht die große Frau bei uns im Laden?" Stefan Gross (Hongkong), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Rainer Ganser (Shenzhen) schildern Momente aus dem ganz alltäglichen Business-Kabarett in China.
Am Samstag, den 9. Januar, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Ko-organisiert wird dieser Abend von deutsch.hk, dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd/) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Lamma Island in Hong Kong - das sind 13.55 Quadratkilometer Urwald, Schlangen, Geister und alternative Hippie-Kultur. Und das, wie könnte es in Hongkong anders sein - nur 20 Fährminuten im südwestlichen Halbkreis von den stahlfunkelnden Wolkenkratzern Centrals entfernt. Die 6000 Einwohner starke Bevölkerung der drittgrößten Insel Hongkongs lebt vorwiegend im nördlichen Marktflecken Yung Shue Wan und südlich im etwas kleineren Fischerdörfchen Sok Kwu Wan.
Die aktuelle deutsch.hk Galerie steht im Zeichen von Yung Shue Wan. Vormals eine Fabrik für Kunststoffverarbeitung, behielt sich die Quasi-Betonburg - inzwischen zum niedrigpreisigen Wohnweiler umfunktioniert - ihren prägenden 80'er-Retrocharakter aus Industrial Chic und Dschungelromantik. Freilaufende, riesige Doggen tummeln sich hier zwischen von Künstlerkollektiven frequentierten veganen Ufercafés und - vor allem bei Locals geschätzten - Seafoodrestaurants.
Gleich neben der Fähranlegestelle säubern blonde Expatdamen mit hochgekrempelten Jeans in Eigeninitiative ("Brand on the Beach Clean Up") den Dorfstrand von Zigarettenstummeln und Treibgut während jutegewandete Rasta-Opas in lupenreinem Cockney-Akzent über 9/11, kosmische Strahlung und die Illuminativerschwörung referieren. Durch die Hügellandschaft hinter dem Dorf führen mit Grabstätten gesäumte, enge Wanderpfade zu einer betriebsbereiten Miniatur-Feuerwache.
Und über all dem thronen, mächtig und unübersehbar, die drei de-facto Wahrzeichen der Insel: Je sechzig Meter hohe Kraftwerk-Schornsteine der "Lamma Power Station".
Anfahrt nach Yung Shue Wan:
20 Minuten per Schiff ab Central Ferry Pier oder Aberdeen, Hong Kong Island
2015-12-07 / Quelle: Team deutsch.hk Aufbereitung: Team deutsch.hk
12 sympathische Alpindestinationen ...
... von St. Moritz bis Garmisch [Advertorial]
Ob Pistenzauber in Chamonix-Mont-Blanc, Holzhandwerkskunst in St. Anton am Arlberg oder Bergwandern in Cortina d'Ampezzo: Unter "Best of the Alps" stellen sich in Kooperation mit BMW zwölf der reizvollsten Alpindestinationen Europas vor.
2015-12-03 / Quelle: Best of the Alps Aufbereitung: Team deutsch.hk
Lufthansa-Saisonangebot ADV
Economy Class nach Europa ab ¥2,190*
Entdecken Sie zwischen 24. November und 30. April Europa zu einem besonders bezaubernden Preis. Flüge ab Beijing, Shanghai, Nanjing, Qingdao oder Shenyang. Buchbar bis 30. November 2015.