Wie profitiert man als Laowai-Unternehmer längerfristig von einem Markt wie China? Und welche Rolle spielen dabei Bewusstseinsbildung, das russische Konsulat und der beste nepalesische Curry? Die Unternehmensgründer Rainer Ganser (Shenzhen), Stefan Gross (Hongkong) und Julia Oduro-Boadi (Shanghai) erklären ihre - abermals sehr unterschiedlichen - Wachstumsvisionen.
Am Samstag, den 10. Oktober, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Ko-organisiert wird dieser Abend von deutsch.hk, dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd/) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Am Samstag, den 12. September, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Ko-organisiert wird dieser Abend von deutsch.hk, dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd/) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Was ist Erfolg? Erfolg definiert sich für jede China-Unternehmerin und jeden China-Unternehmer anders. Bäckereigründer Rainer Ganser (Shenzhen) und Weinimporteur Stefan Gross (Hongkong) haben in dieser Hinsicht einander deutlich widersprechende Auffassungen. Und wie sieht das Julia Oduro-Boadi (Shanghai) aus Goldschmiedperspektive?
Es geht wieder los und deutsch.hk heißt die neue Fußballaison 2015/16 mit einem spannenden Tippspiel zur 1. und 2. Bundesliga willkommen. Aus technischen Gründen (lieben Dank an User Hainan für den dezenten Wink mit dem Forenpfahl) startete die 2. BuLi bei uns mit etwas Verspätung. Dafür vielmals sorry - aber wie wir sehen, wird schon fleißig getippt.
Mehrere User erkundigten sich per Mail auch nach den zu gewinnenden Preisen. Diese werden sponsorenabhängig im Laufe der Saison festgelegt - fest steht schon jetzt, dass sich frühes Punktesammeln lohnt und unser Tippchampion der Vorsaison (HWI) mit seinem neuen iPad Mini sehr zufrieden ist.
Mailzitat im Original: "Zu Ihrer Information teile ich Ihnen mit, dass ich das Ipad Mini erhalten habe und ich bereits damit arbeite. Vielen Dank und ich freue mich schon auf die naechste Wettrunde 2015/2016."
In diesem Sinne allen Bundesligafans in Hongkong viel Erfolg und sommerliche Grüße aus dem deutsch.hk HQ.
Am Samstag, den 8. August, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Ko-organisiert wird dieser Abend von deutsch.hk, dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd/) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Über Fehler spricht niemand gerne, insbesondere die eigenen. Da man von Pannen anderer jedoch viel lernen kann, stellen wir die heikle Frage trotzdem. Ergebnis: Backunternehmer Rainer (Shenzhen), Weinimporteur Stefan (Hongkong) und Goldschmiedin Julia (Shanghai) sprechen drei Minuten lang offen über Fehlschläge, enttäuschte Erwartungen und Vermeidungsstrategien als Unternehmer in China.
Der regelmäßig aktualisierte Währungsrechner auf der deutsch.hk Homepage rechnet nicht um den heißen Brei: Entsprachen 100 HKD vor nur wenigen Jahren noch ganzen 10 Euronen, sank der Wert des Unionsgeldes im Post-Expo-Zeitalter langsam aber stetig in immer einstelligere Unterwelten.
Zahlreiche Expats in Hongkong, viele davon anteilig in Euro entlohnt, sehen diese Entwicklung mit großer Skepsis. Zumal sich über den Olivenhainen der südlichen EU gerade unheilvolle Gewitterwolken bilden und eine sonst so zurückhaltende Süddeutsche Zeitung die hellenische Banken "kurz vor dem Kollaps" diagnostiziert.
Wie also hier in Hongkong reagieren? Das deutsch.hk "Referendum" ist hiermit eröffnet und peilt das derzeitige Expat-Vertrauen in die europäische Geldeinheit.
Nun gibt es für einige Minuten ein hektisches Treiben, irgendetwas wird gesucht. Dann kehrt wieder Ruhe ein, doch nach weiteren fünf Minuten muss ich erkennen, dass erstens meine Spiegeleier kalt sind und zweitens noch kein Besteck gebracht wurde. Ich bitte die Kellnerin wieder zu mir und frage noch einmal freundlich nach. Wieder der schüchterne Blick. Sie geht zum Tresen, debattiert mit ihrer Kollegen und kommt langsam zurück. Dann lächelt sie mich verlegen an und sagt, es sei ihr sehr peinlich, doch man könne die zweite Gabel nicht finden, ob ich den nicht mit Stäbchen frühstücken könne? Ich antworte ihr, dass ich vor einigen Jahren geschworen hätte, gute und schlechte Zeiten mit meiner Frau zu teilen, dann könne ich auch die Gabel mit ihr teilen.
Über das, was neben dem Gabelfrühstück sonst noch alles in der Konfuzius-Geburtsstadt Qufu, Provinz Shandong, (mit)teilenswert ist, philosophiert Journalist und Sinologe Volker Kienast in der aktuellen deutsch.hk Sommerleseprobe aus seinem e-Book "China subjektiv!".
2015-06-23 / Quelle: Volker Kienast Aufbereitung: Team deutsch.hk
Video: China AG #3
"Jeder weiß es besser als du selbst"
Loading the player ...
Neid sieht nur das Blumenbeet, nie den Spaten. Frei nach dieser chinesischen Weisheit plaudern unsere China-Gründer Rainer Ganser (Shenzhen), Stefan Gross (Hongkong) und Julia Oduro-Boadi (Shanghai) aus dem Nähkästchen, welche persönlichen und sozialen Hürden es beim Aufbau ihres Unternehmens zu meistern galt.