Am Sonntag, den 26. Dezember, lädt deutsch.hk alle User in- und außerhalb Hongkongs wieder zum länderübergreifenden ...
Der deutsch.hk Weltstammtisch ist die Gelegenheit, weit über den Hongkonger Horizont zu blicken, Expats in ganz Ostasien und darüber hinaus zu treffen und ungewohnte Lebensrealitäten live aus erster Hand zu erfahren.
Anregende Moderation und spritzige Themenschwerpunkte sorgen für jede Menge Abwechslung, Aha-Momente und konstruktiven Meinungsaustausch.
Advent, gewohntermaßen die Zeit der Besinnlichkeit, Ruhe und Wertschätzung. Inwiefern trifft dies, rein subjektiv gesehen, auch auf den Alltag in Heung Gong zu? Die deutsch.hk Enquete will es wieder genauer wissen und misst in der aktuellen Fragestellung die gefühlte Rolle gegenseitiger Wertschätzung in der hongkongnesischen Gesellschaft - ganz unabhängig von der Jahreszeit.
Tipp: Wer seine Hongkong-Eindrücke auch live diskutieren möchte, kann sich bereits jetzt zum deutsch.hk Stammtisch anmelden.
Kein Gastland ohne Fettnäpfchen: Katja von Glinowiecki, ICF-zertifizierte Coachin und interkulturelle Kommunikationtrainerin, erläutert anhand von Eigenerfahrungen und anschaulichen Beispielen, warum man vor diesen keine Angst haben muss. Ein erfrischendes Plädoyer für mehr Mut und Trittsicherheit im interkulturellen Umgang.
deutsch.hk Bundesligaergebnisse und Umfragevergleich
Luftige Höhen: Im November erklommen der bestens gerüstete @FUM (72 Punkte) und @Miguel (67 Punkte) den Monatsolymp des globalen deutsch.hk Tippspiels zur 1. Fußball-Bundesliga. Vom zweithöchsten Gipfel nebenan, der eigentlich als untippbar verschrieene 2. Bundesliga, grüßen gleichzeitig @khu760 mit 68 und - mit 10 Punkten Respektabstand - @Eddi als Monatssieger.
Auch die bisher wohl umstrittenste Expat-Umfrage zum Thema "Umgang mit lokalen Eigenarten" ist mittlerweile abgepfiffen. Wie die Ergebnisse im regionalen Vergleich aussehen, illustriert die APAC-weite Heatmap. Die Farbintensität entspricht hierbei der Stimmverteilung und die X-Achse den jeweiligen Ländern + deren Stimmen-Gesamtanzahl. Nähere Details und direkte Ländervergleiche unter diesem Link.
Weiter geht's im Hongkonger Dezember mit der letzten Bundesligarunde vor der Hinrundenwertung, einem nicht minder kontroversen Umfragethema und extraspannenden Online-Events. Gaa yau!
2021-12-07 / Quelle: Team deutsch.hk Aufbereitung: Team deutsch.hk
Neues Quiz für Weltgewandte
Traditionen von Hongkong bis Tórshavn
Man muss keinen Baum fällen, um an seine Früchte zu kommen. Dass nicht nur Hongkong, sondern auch Kambodscha jede Menge überlieferter Weisheiten kennt, wird dieser gutgelaunte Mekong-Fischer sicherlich bestätigen. So pflegt jede Gesellschaft der Welt, von Hongkong bis Phnom Penh, ihre ganz eigenen Traditionen: Oft faszinierend, manchmal (zumindest für uns Außenstehende) unverständlich, aber immer lehrreich.
2021-11-30 / Quelle: Team deutsch.hk Aufbereitung: deutsch.hk
"Katja, über dich wird geredet"
Expat-Podcast #21: Ambiguitätstoleranz
Umgang mit Ungewissheit, kann man das lernen? Coach, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin Katja von Glinowiecki erzählt über ihren bewegten Werdegang auf vier Kontinenten, die Unterschiede zwischen High- und Low-Context Kommunikation und den Stellenwert virtualisierter Teeküchengespräche. Als Mutter dreier Expat-Kids spricht sie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fordert mehr Mut zu Fehlern im Umgang mit der Gastkultur.
2021-11-25 / Quelle: Team deutsch.hk Aufbereitung: Team
Networking, Debatte & Quiz
deutsch.hk Weltstammtisch 28. Nov
Am Sonntag, den 28. November, lädt deutsch.hk alle User in- und außerhalb Hongkongs wieder zum länderübergreifenden ...
Der deutsch.hk Weltstammtisch ist die Gelegenheit, weit über den Hongkonger Horizont zu blicken, Expats in ganz Ostasien und darüber hinaus zu treffen und ungewohnte Lebensrealitäten live aus erster Hand zu erfahren.
Anregende Moderation und spritzige Themenschwerpunkte sorgen für jede Menge Abwechslung, Aha-Momente und konstruktiven Meinungsaustausch.
Auch wenn man derzeit noch nicht weiß, wann man von Hongkong wieder quarantänefrei nach Shanghai düsen kann, gibt es sie tatsächlich: "111 Orte in Shanghai, die man gesehen haben muss" (Emons Verlag).
Pünktlich zum weltweiten Veröffentlichungstermin am 18. November präsentieren die Autorinnen Alexandra Steffens-Klein und Nicole Beste-Fopma daraus die besten Kapitel, erzählen über die mysteriöse Buch-Entstehungsgeschichte und verraten Geheimtipps für ambitionierte Shanghai-Entdecker.
Office mal anders: Conny Bartl an ihrem Arbeitsplatz
Weil mich die Antarktis so in ihren Bann gezogen und mich die Leidenschaft des Expeditionsteams so begeistert hat, setzte ich mich mit der Reederei in Verbindung, mit der ich die Reise unternommen hatte. Ich kündigte meinen Job in Australien, beendete meine Beziehung und erwarb die Qualifikationen für einen Job bei dem Expeditionsunternehmen: Ich machte einen Erste-Hilfe-Kurs, einen Motorboot-Führerschein und einen gesundheitlichen Marine-Eignungstest. Und ich lernte, wo wie viele Menschen in der Antarktis an Land gehen dürfen, wie man sich verhält, wenn einem eine angriffslustige Pelzrobbe begegnet [...]
Wohin könnte es nach Hongkong als nächstes gehen? Ganze 28 Länder und Lebensentwürfe kennt das Buch "Mittagspause auf dem Mekong" von Kristin Haug und Verena Töpper. Darin enthalten sind ausgewählte SPIEGEL-Interviews, angereichert mit aktuellen Momentaufnahmen und Tipps zum Auswandern per se.
Das Gros der Geschichten fasziniert, auch wenn man formatbedingt immer wieder aus dem Lese-Flow gerissen wird: Wie gerne würde man Protagonisten noch tiefer in ihren Alltag folgen, sich die Kokospalmen Rarotongas oder Eisberge Grönlands noch farbgewaltiger ausmalen. Doch oft ist im Kapitel schon nach wenigen Seiten Ende Gelände ... und die nächste Story tausende Seemeilen entfernt.
2021-11-11 / Quelle: Penguin Verlag Aufbereitung: Team deutsch.hk
Lokale Eigenarten in Hongkong
Umfrage + Diskussion im November
Ob man sie witzig, charmant oder nervig findet, respektive sich als Gwai Lo dafür erstmal unzuständig sieht: Wer hier auch nur sporadisch außerhalb der Expat-Bubble Hongkongs schwimmt, trifft früher oder später auf "typisch" hongkongnesische Eigenarten.
Der individuelle Umgang mit ebendiesen steht im Fokus der neuen deutsch.hk-Umfrage im November. In der dazugehörigen Diskussion sind auch hier mitlesende Heung-Gong Yan herzlich eingeladen, Missverständnisse zu kontextualisieren und die Debatte aus lokaler Sicht zu bereichern.
Apropos bereichern: Wer sich dazu live austauschen möchte, kann bereits jetzt einen Platz am nächsten Weltstammtisch buchen - und dabei deutsch.hk mit ein paar Eiern, ähm, HKD's unterstützen. Mm goi.