Am Samstag, den 9. September, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Dieser Abend wird ko-organisiert von deutsch.hk und dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Das Hong Kong Institute of Languages und HK Kidz in Central bieten seit über 30 Jahren Sprachkurse für alle Altersstufen. Ob Auffrischung der Deutsch-Kenntnisse für Familienmitglieder, Spielklassen für Kinder, Prüfungsvorbereitung für Jugendliche oder berufsorientierte Sprachkurse für Erwachsene und Firmen – wir unterrichten Deutsch als Zweitsprache sowie Englisch, Französisch, Spanisch, Mandarin, Kantonesisch und Japanisch.
Unser Angebot für alle deutsch.hk-Nutzer: Wir bieten eine kostenfreie Probestunde für Kinder und Jugendliche an! Kennwort: Back to School
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, eine kostenlose Einstufung oder eine Probestunde.
Kinder & Jugendliche: +852 2526 9008
Erwachsene: +852 2537 2539
2017-08-01 / Quelle: Hong Kong Institute of Languages
Rückkehr an einen unbekannten Ort
Kolumne: Der "umgekehrte" Kulturschock
Ich habe bei vielen Deutschen im Ausland beobachtet, dass sie im ersten Jahr sehr bemüht waren, Land, Leute, Sprache und Kultur kennenzulernen. Sie waren sehr umtriebig, interessiert und begierig nach allem Neuen und Unbekannten. Nach einiger Zeit kehrte sich dieses Interesse um, und sie glorifizierten die deutschen Tugenden und zelebrierten die deutschen Bräuche. Plötzlich wurde der Laternenumzug an St. Martin zum unbedingten Muss und es wurden mit Hingabe Eier gefärbt und für einen deutschen Weihnachtsbasar gebastelt. Auch das gehört zum Ablöseprozess aus dem Gastland dazu, da ja klar ist, dass man früher oder später in die alte Heimat zurückkehren wird. Nur, dass dann das idealisierte Bild leider oft nicht viel mit der Realität zu tun hatte, die die Rückkehrer in Deutschland vorfanden.
Ann Wöste beschreibt in dieser Kolumne, welche Härten eine Rückkehr mit sich bringen kann. Jedem Familienmitglied stellen sich hierbei ganz eigene Herausforderungen und besonders Kindern ist die vermeintliche "Heimat" oft fremder als das bisherige Gastland Hongkong. In ihrer Selbstwahrnehmung kann das zum Problem werden.
Wieder ein Rekordsommer mit Temperaturen jenseits der Vernunftsgrenze. Den vielen Hongkongern, die sich dieser Tage en Masse in klimatisierte Malls und U-Bahnstationen flüchten, ist angesichts der Hitzewelle verständlicherweise wenig zum Feiern oder gar Lachen zumute. Umso erstaunlicher, was einen unerwartet aus dem Kühlregal zwischen Pflaumen und Zwergpfirsichen anlächelt. Und da wir ja in Hongkong sind, ist der Birnen-Buddha nicht das einzige Ess-Kuriosum im Alltag. Von Hühnerfüßen bis (sehr teurem) Schwalbenspeichel, von sojamarinierten Gänsehälsen bis zu eingelegten Seegurken - das volle Programm eben.
Der aktuelle deutsch.hk Sommer-Fotowettbewerb sucht deshalb ab sofort kuriose, exotische Entdeckungen aus Hongkongs Kühlregalen, Wet-Markets und Vorratsschränken. Wie immer bitte nur selbstgemachte Fotos hochladen - Einsendeschluss ist am 22. August, gefolgt von einer einwöchigen User-Abstimmung.
Sechs Stunden Zeitunterschied, 130 Millionen "Sympathisanten" und über dreißig Grad im Stadionschatten. Den Rekordmeister FC Bayern, aktuell unterwegs auf einer PR-Reise mit Testspielen gegen namhafte Euro-Clubs, erwartet in Singapur und China viel Arbeit. Während Vorstand Jörg Wacker "diesen Sommer möglichst viele chinesische Fans hinzugewinnen" möchte und Präsident Uli Hoeneß gar von einem quotenbringenden chinesischen Kickerstar im Bayern-Kader träumt, startet am 28. Juli (Ortszeit Deutschland) im Vonovia-Ruhrstadion zu Bochum die 2. Deutsche Fußball-Bundesliga.
Für deutsch.hk und alle Fußballfans in Hongkong bedeutet das schon in Vorfeld die Eröffnung der jährlichen Vorhersage-Saga in Form des deutsch.hk-Tippspiels. Spielplanbegleitend können wie gewohnt alle offiziellen Ergebnisse der 2., und ab 18. August dann auch der 1. Bundesliga prophezeit und ballestrisches Fachwissen von Hongkong aus nachhaltig unter Beweis gestellt werden.
Am Samstag, den 12. August, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Dieser Abend wird ko-organisiert von deutsch.hk und dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Sommerzeit, Reisezeit. Unter vielen deutsch.hk Usern in Hongkong die traditionelle Periode für eine Flucht in kühlere Gefilde. Doch es muss nicht immer Europa sein - auch Asien hat Hongkong-Expats und Hongkongern reisetechnisch eine ganze Menge zu bieten.
Das aktuelle deutsch.hk Quiz stellt 10 knifflige Fragen von Nationalspeise bis Affenhabitat in der (fern)östlichen Reisehemisphäre.
Die für TCK (Third Culture Kids) typische Rastlosigkeit kommt jedoch nicht nur in der Partnerschaft zum Tragen, sondern äußert sich auch in einem vom David C. Pollock beschriebenen „Migrationsinstinkt“. Wie ein innerer Drang treibt es Menschen, die während ihrer Entwicklungsjahre der hohen Mobilität eines Expat-Lebens unterworfen waren, immer wieder dazu, Job, Stadt oder gar Land nach einem bestimmten Zeitraum zu verlassen und nach etwas Neuem zu suchen. Dieses ständige innere Getriebensein verhindert Sesshaftigkeit, echtes Ankommen und innere Ruhe.
Also lieber doch nicht Richtung Hongkong? Ann Wöste ergründet in dieser Kolumne die Schattenseiten häufiger Standortwechsel und ihre direkten Auswirkungen auf das Identitätsverständnis von Expat-Kindern.
Am Samstag, den 8. Juli, laden wir alle interessierten deutsch.hk Besucherinnen und Besucher in Hongkong wieder zum
Dieser Abend wird ko-organisiert von deutsch.hk und dem langjährigen deutschsprachigen MSD-Treff (felsweb.com/msd) - wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter!
Special: Am Stammtischabend gewährt uns Brotzeit generösen Rabatt auf alle Speisen und Getränke! Codewort: "German Night"
Gam Pou finden wir in der winzigen Rua dos Mercadores nahe dem chronisch überfüllten Largo do Senado. Ungepolsterte Holzbänke, Wokgeschepper und Einheimische, die auch schon mal ins Telefon bellen. All das bestätigen uns, dass wir hier nicht in einer der zahlreichen Touri-Fallen sitzen. Es riecht nach Portugiesisch, Afrikanisch, Indisch, Chinesisch und Malaiisch. In einem Wort: Macanesisch. Die Macanesische Küche schöpft aus vielen Quellen und erzählt würzige Geschichten aus ihrer bewegten Vergangenheit.
Wir starten mit dem regional so beliebten Milk Tea (香滑奶茶, $10), lecker cremig und mit beigelegtem Zuckerbeutel individuell süßbar. Dazu eine Mandelmilch (杏仁奶路,$10), die aufgrund ihrer dickflüssigen Beschaffenheit schon fast als Dessert durchgehen könnte.
Fast historisch lecker schmeckt aber das - exklusiv in Macau-Restaurants servierte - African Chicken (非洲辣鸡饭,$38). Zartes Hühnchen in einer raffinierten Gewürzmischung aus Erdnussbutter, Knoblauch, Schalotten, Paprika, Kokosflocken und portugiesischem Pimenton.
Die Legende besagt, dass dieses Gericht um 1940 in Macau erfunden wurde und bis heute niemand die wirklichen Gründe seiner Namensgebung kennt. Ingredienziell deutet jedoch alles auf die Hafenmärkte Colombos, Maputos und der Kapverdischen Inseln hin. Afrika-Fusion pur.
Dazu ordern wir ein Fischfilet mit Käse ( 芝士焗辣鱼饭,$35). Diese Lokalinterpretation von klassischem Seafood-Risotto rangierte allerdings hinsichtlich Geschmack und Präsentation bestenfalls im Mittelfeld. Also besser 2x African Chicken.